Ein weiterer Beitrag zu einer Stadt, der meine Liebe gehört:
L O N D O N!
(ach, und Fotos werden dann im Nachhinein eingefügt, ich bin momentan nicht auf meinem eigenen pc tätig...)
coming down from darkened heights. i taste the thames with my cycle lights
by saint paul's by big ben. by god's name, i repent.
but see. i will be gone by morning my dear london goodnight
forget me, i wash myself in your grey river light
Cd/Plattenläden:
Mein absoluter Lieblingsplattenladen in London ist der Rough Trade Record Store in Notting Hill, 202 Kensington Park Road. Er ist zwar kleiner als sein weiter Kollege auf der Talbot Road (auf der Brick Lane wird jetzt der größte Rough Trade Laden eröffnet) aber dafür viel netter und sympathischer. Auch das Personal ist richtig indie und beratet einen sehr individuell. Ich hab in diesem Laden die Fleet Foxes für mich entdeckt und wahrscheinlich liebe ich ihn deswegen so (:
(abgesehen davon ist rough trade ein sehr empfehlenswertes Label!)
HMV ist zwar sehr komerziell aber es gibt dort manchmal echt günstige Dvds und auch viel Band Merchandising.
Der Music and Video Exchangeladen ist sehr zu empfehlen, wenn man nach günstigen Indierarities sucht hauptsächlich Vinyl. 38-40 Notting Hill Gate.
In Camden gibt es einen Typen, der manchmal (meist donnerstags) mit einem Stand dort steht(kurz vor dem Vintagehofeingang) und ziemlich gute und unbekannt Bootlegs, etc. verkauft, teilweise auch Livemitschnitte mit sehr schönen Hüllen von ihm selbst gebastelt. Da der Typ sehr confused wirkt (vielleicht auch auf Drogen) steht er dort nur sehr unregelmäßig und ist nur hin und wieder an zu treffen. Aber wenn, dann muss man unbedingt stöbern! Ich hab von dort meine besten Radioheadbootlegs!
Vintage/Second Hand Läden/besondere Läden:
Eine fast schon Vintagekette namens Beyond Retro ist auch in London vertreten und zwar auf der Cheshire Street 110-112. Es ist eine riesengroße Halle in welcher man wirklich alles Vintagemäßige finden kann!
Auf der Brick Lane gibt es auch eine Filiale von Beyond Retro und noch etlich andere sehr gute Vintage Stores. Einfach mal durch die Straße schlendern und viele Unikate entdecken! und auch einen leckeren Beigel bei The Beigel Backery essen!)
Sehr tolle Mini Vintage Shops gibt es auch am Camden Market. Dort gibt es einen Hof, wo es viele Shops gibt, die immer auf etwas anderes spezialisiert sind. Einer für Vintage Schuhe, der andere auf Kleider, etc. Camden Market ist überhaupt sehr empfehlenswert, es gibt dort echt alles an Klamotten. Strümpfe in allen möglichen Farben und Varianten, Gummistiefel mit den coolsten Prinst, Vinyl Second Hand Läden, etc. etc.
Die Portobello Road in Notting Hill ist eine sehr feine Straße zum Schlendern und Herumflanieren und auch all ihre Seitengässchen. Überhaupt ist Notting Hill glaub ich mein Lieblingsteil von London, neben East London.
Ein sehr netter Jungdesignerklamottenladen ist das Pilli Milli oder Koci Koci, wo es das berühmte Tunikatop von Sienna Miller in allen Farben (und leider auch zu sehr hohen Preisen gibt) und andere tolle Boho Unikate.
Unbedingt besuchen muss man auch Covent Garden und insbesondere Sara Maria Grahams Naturkosmetikstand. Hier gibt die besten natürlichen Wildrosenprodukte mit so süßer und liebevoller Verpackung, man möchte am liesten den ganzen Stand mit nach Hause nehmen (: Und Sara ist auch sehr nett und kompetent, schenkt einem bei jedem Einkauf auch ein Stück ihrer akutellesten Naturseife (immer der Jahreszeit angepasst :) Es kann auch sein, dass sie mittlerweile einen Shop in Covent Garden hat, als ich das letzte Mal dort war (Juli 08) hatte sie zumindest schon den Antrag für einen gestellt...
Cafès/Restaurants/Pubs:
Da ich sehr auf Bioessen stehe muss ich gleich das Fresh and Wild in der Brewer Street 67-75 empfehlen. Ein netter, moderner (nicht esoterischer) Bio Supermarkt, in dem man leckere und frische Snacks für zwischendurch besorgen kann!
Sehr nett ist auch das Vitaorganic in Camden (wo es übrigens tausende, leckere Bio und auch nicht Biorestaurants gibt, viele günstige Inder!), Wardour Street 74. Hier gibts auch eine ganz tolle Aussicht auf einen kleinen Fluss und die Einrichtung ist überhaupt sehr schön. Besonders gut ist die Salatbar und die frischen Fruchtsäfte und man darf gratis das Internet benützen!
Wenn man schon mal in Great Britain ist dann muss man auch unbedingt in Jamie Oliver's Lokal Fifteen (: Es zahlt sich wirklich aus, auch wenn das Essen etwas teurer ist (am besten in die Brasseria gehen, dort ist es etwas günstiger aber genauso lecker wie unten!) und man Ewigkeiten vorher reservieren muss (ca. ein halbes Jahr, manchmal hat man aber auch Glück und es ist kurzfristig jemand ausgefallen) Und manchmal kann man ihn angeblich höchtpersönlich antreffen... Wir hatten leider nicht das Glück....
Der beste Laden für Teatime in London mit den schönsten Muffins ist definitiv die Hummingbird Bakery in Notting Hill auf der Portobello Road 133. Die Muffins sind echt so schön verziert und erinnern stark an Sofia Coppola's Marie Antoinette (:
Sehr fein ist auch der Orangery Teastore, wo man sehr romantische Tees namens Rosegarden Love oder Love Orange Tea trinken kann. Leider ist es hier auch sehr teuer, aber wenn man schon mal in London ist, muss man auch mal teuren Tee trinken (: Die Kulisse ist übrigens auch sehr schön englisch, der Kensignton Garden Park...
Der Kensignton Garden Park ist übrigens mein Lieblings Park ist ganz London und mein Lieblingsplatz hier ist der Peter Pan Platz, wo sich Johnny Depp und Kate Winslet in 'Wenn Träume fliegen lernen' kennen lernten (:
Wo es auch sehr schön ist sind die Botanical Gardens am Stadtrand von London. Man braucht vielleicht eine halbe Stunde mit der Tube vom Z
Zentrum aus hin, aber es ist einfach eine wunderbare Kulisse mit den schönsten Pflanzen!
Clubs/Bars:
Ein richtiger Indie Schuppen ist das Koko. Der NME hat es zu 'seinem' Laden erklärt und bringt dort immer die neusten Indie Bands aus London und Umgebung auf die Bühne. Es gibt eine große und eine kleine Stage und auf der großen spielen oft so Bands wie Coco Rosie, Decemberists, Patrick Wolf, etc.
Das Forum ist das Lokal von HVM und die bringen dort echt immer sehr sehr gute Indie Folk/Rock Bands hin. Im Mai spielen dort zum Beispiel Beirut UND Shearwater an einem Abend. Leider war das Konzert auch innerhalb einer Stunde ausverkauft...
Das Fabric ist auch noch ein netter Club, aber hier sind die Eintritte oft extrem hoch! Wahrscheinlich weil so Stars wie Agyness Deyn, etc. dort ein und aus gehen...
Zum Weggehen mag ich am liebsten East London. Hier gibts viele Bars und Clubs, man kann richtig gut um die Häuser ziehen und landet bestimmt nicht in irgendeiner Bar mit schlechter Musik und arroganten Typen, weil hier eigentlich ziemlich relaxte Leute unterwegs sind.
No comments:
Post a Comment