Aus aktuellem Anlass möchte ich euch mal meine allerliebsten Arbeitskollegen vorstellen:

Meine alte Zenit E

Das tolle an ihr ist, trotz ihres hohen Alters macht sie wirklich einwandfreie analoge Bilder und sie hat sogar, was für eine alte Spiegelreflexkamera ja äußerst selten ist, einen Selbstauslöser, was ich echt schätze! (ich hasse es, Leute zu fragen, ob sie uns fotografieren können, die Fotos werden dann immer so unnatürlich und gezwungen...)
Die Agfa Selectronic Sensor

Meine Traumkamera ist eine ältere Leica, aber die Preise solcher sind ja für Kleinverdiener und Studenten nicht wirklich realistisch... Als Trost habe ich die Selectronic Sensor auf einem Fotoflohmarkt für 1€ gefunden, deren Bildqualität trotz des niedrigen Preises, einer Leica nahe kommt.
Die Holga

Eigentlich eine völlig qualitätsniedrige Kamera; leicht, aus Plastik und ziemlich spärlich gebaut, aber trotz allem macht sie unwiderstehlich schöne Fotos. Ihr Format ist zwar nicht Kleinbild, aber man kann sie leicht auch umbauen und für Kleinbildfilme adaptieren. Ich mag beide Varianten, wobei das Mittelformat schon einen eigenen Charme hat!
Das Urgestein: Die Practika mit Prontor

Mittelformat, uralt, extrem umständlich zu bedienen und unhandlich. Nichts desto trotz macht sie extrem schöne Bilder die aussehen, wie aus dem letzten Jahrhundert!
Und Erfreuliches, zum Thema passend: Wir sind von einem Galeristen unter Vertrag genommen worden!
Genauer gesagt, Herr F. und ich werden im Herbst eine kleine Ausstellung starten mit Vernissage und allem drum und dran. Er mit seinen englischen Gedichten und ich mit meinen Fotografien! Das heißt, in unserem Sommerurlaub müssen wir unser Repertoire erweiern und noch fleißig Fotos schießen und Gedichte schreiben (: Unser Thema: A strange Yearning...! Wir freuen uns!
Was sind eure liebsten Fotoapparate?
4 comments:
Meine Bridge, weil ich sie mir vom selbsterarbeiteten Geld geleistet habe, das war die erste "größere" Anschaffung, die ich gemacht habe :) Demnächst werde ich mit einer analogen Spiegelreflex herumprobieren, die stammt von einer Haushaltsauflösung und "lebt" in einem alten kleinen schweren Köfferchen. Der s/w-Film liegt schon bereit...
oh, die war ja bestimmt teuer! aber wenn man selbst dafür spart ist sie bestimmt eine tolle belohnung.
was für eine marke ist die alte spiegelreflexkamera denn?
Liebe Hannah,
ich wusste nicht einmal dass das hier existiert!
Schöner Blog... und vielleicht sollte ich zur Vernissage anreisen? :)
Und ich denke ein Brief zu dir ist mal wieder fällig. Ich fühle mich so danach. Nur kann ich meine Gedanken momentan nicht ordnen, ich kann in meinem Kopf keinen Platz freiräumen um einen schönen Brief zu schreiben. Und das alles wegen einem Poncho. Ein Poncho!
Na ja, ich hatte Glück, sie war zwar teuer, aber nicht sehr teuer, mit einer digitalen Spiegelreflex nicht zu vergleichen, auch wenn sie (bis auf das, was eine Spiegelreflex nun mal ausmacht) sonst alles genau so gut kann.
Hab die beiden Schätzchen fotografiert. Die analoge ist eine Pentax.
Post a Comment