Friday, 25 September 2009

Shut up I am dreaming! Sunset Rubdown live im B72





Zugegeben: Wolf Parade fand ich zwar schon immer toll, aber dieses ganze Kunstkreativitätsgerede um diese Band von wegen musikalisches Intellekthighlight Montreals und so verstand ich nie ganz. Dan Boeckner's Nebenproket Handsome Furs hingegen mochte ich immer schon viel mehr und vor allem Spencer Krug's Sunset Rubdown haben es mir angetan.

Fm4 promotete dieses Konzert den ganzen Tag rauf und runter und so kam es, dass sich ziemlich viele Leute in das ohnehin sehr kleine Undergroundlokal (und ja, es ist wirklich Underground: die U-Bahn fährt obendrüber und ziemlich versifft ist es auch, aber extrem genial!) quetschten um die, von der hiessigen Presse als Lichtbringer bezeichnete Band Sunset Rubdown zu bestaunen. Ich glaube ja, dass viele einfach aufgrund des ganzen Medienrummels hier waren, rein aus Interesse an der Band, aber schlussendlich war es total egal, den so schnell wie sich alle der Musik und dem genialen Wahn von Krug hingaben, konnte man seine Mitmenschen gar nicht wahrnehmen.

Das Konzert dauerte sage und schreibe 2 volle Stunden und trotz der extremen Hitze legten sie bis zur letzten Sekunde ihr ganzen Herzblut in ihre Musik!

Genau bei solchen Konzerten realisiere ich erst, wie glücklich ich mich eigentlich schätzen darf, in einer so genialen Stadt wie Wien zu leben, die mir sowas ermöglicht und auch FM4, das es überhaupt möglich macht, einer Band so viel Publikum zu bescheren und eigentlich auch die Tatsache, dass alle anderen Bedürnfisse der Maslow’sche Pyramide bei mir erfüllt sind um mich sowas wie Kunst hingeben zu können...





Um Verwirrungen zu vermeiden:

Sunset Rubdown ist das Nebenprojekt von Spencer Krug während die Handsome Furs das musikalische Output von Dan Boeckner und seiner Frau Alexei Perry bilden. Wolf Parade und des weiteren auch Swan Lake sind die Kollektive aller Bandmitglieder. Außerdem muss man in diesem Zusammenhang auch die weitere Band von Krug erwähnen, die, trotz noch vorhandener Unbekanntheit, mit der musikalischen Genialität der anderen genannten Bands locker mithalten kann!Frog Eyes

6 comments:

Jochen Stachelrochen said...

hallo?
meine beine tun ganz weh vom tanzen und ich will nur noch ins bett.
deine mail ist angekommen, mach dir keine sorgen wegen dem tattoo, da wird früher oder später überall was abbröckeln (der schorf nämlich).
macht pläne pläne PLÄNE für mich, ich will kommen!
ich krege schon irgendwie nen zug, muss mich nur montag drum kümmern. wäre so vom 9. bis zum 15. november... würde euch das passen?
knús.

Jochen Stachelrochen said...

WAS EIN WUNDERBARER ANRUF HEUTE NACHT <3

fox without snow said...

Also wir kommen am 9.10. um 17:22 Uhr am Westbahnhof an und fahren Sonntag am frühen Nachmittag wieder. Ich freu mich schon so drauf. Wien ist wundervoll!

fox without snow said...

Haha. Stimmt. Zumindest aus dieser Perspektive sehen sich die beiden echt sehr ähnlich.

Oh. St. Vincent find ich auch schön. Ich wusste noch gar nicht, dass sie der Support ist.

Kira Kira gestern war übrigens ganz entzückend. Das war in so einer winzig kleinen Bar. Richtige Wohnzimmeratmosphäre. Sehr nette Leute. Und wie sie das Publikum mit einbezogen hat fand ich auch sehr süß.

fox without snow said...

Es war schlimm! Ganz im Ernst. Ich hab danach richtig schlecht geschlafen, weil mir die Musik und die Bilder nicht aus dem Kopf gegangen sind. Im Kino saßen ein paar Deppen, die das ganze wohl für irgendeinen Horrorsplatter gehalten haben und die haben die ganze Zeit gelacht und Popcorn gefressen haben und der eine ist sogar eingepennt und hat dann angefangen zu schnarchen. Bei der Scherenszene!!! Ich frag mich echt, ob es noch intensiver gewesen wäre, ohne die Störungen. Ich mags mir gar nicht ausmalen.

Wegen der Einordnung bin ich noch nicht so ganz sicher. Ich kann aber auch die anderen schlecht in eine Reihenfolge bringen. Weil ich auch gar nicht sagen kann, dass die Filme "gut" sind. Dafür sind sie einfach zu hart. Noch mehr als die anderen Filme hat "Antichrist" aber an meine eigenen Ängste gerührt. Sprechende Tiere und so. Deswegen wars glaub ich so schlimm. Und die filmische Umsetzung, die ja viel weniger minimalistisch ist, tut dann noch ihr Übriges. Ich hab mich allerdings schon gefragt, was nun eigentlich mit Lars von Triers Frauenbild los ist. Irgendwas kann da ja nicht stimmen, oder?

fox without snow said...

Das ist wirklich interessant. Ich glaube, was die internationale Presse so zu sagen hat, gerade wenn es um solche umstrittenen Künstler geht, ist sowieso in den meisten Fällen völlig für die Tonne. Ich hab dieses intensive Fokusieren auf Frauenfiguren auch immer eher als etwas Positives empfunden. Ja, aber darüber müssen wir wirklich nochmal in Wien reden, weils wirklich ein interessantes Thema ist :)