Sunday, 22 November 2009





Fjordne - Setting Sun


Momentan höre ich ziemlich viel Ambient/Experimentalzeug und verliere mich schon fast in den wunderschönen Soundlandschaften, die diese Musik schafft. Da kommt das neue Fjordne Album, auf dass ich so lange gewartet habe (ich musste es übers Internet bestellen, da kein CD Laden hier in der Stadt Ahnung hatte, wie er mir das bestellen könnte..) genau zum richtigen Zeitpunkt!
Knarrende Klangexperimente, Kompositionen mit so viel Gefühl, der perfekte Soundtrack für ein blaugraumattes Kopfkino.








...und noch ein bisschen etwas Flotteres: die neue Single derFrightened Rabbit

5 comments:

Jochen Stachelrochen said...

anthropology.com

Jochen Stachelrochen said...

hoi hoi...

theblackatlantic haben mir eine ganz liebe mail zurück geschrieben, wegen dem konzert in enschede... waren im oktober erst in wien im chelsea :)
und der hat sich sehr gefreut, dass wir seine platte in wien in nem plattenladen gefunden haben ;)

ich würd so gern heut abend punsch mit dir trinken...

fox without snow said...

Und? Seit ihr gut wieder angekommen? Wars noch ein schöner Tag in Dachau? Bei uns wars heut auch wieder sehr fein. Außer, dass ich aus Versehen einen Becher Sahne in meine Tasche gelehrt habe und jetzt alles was drin war entweder kaputt (Handy :( ) oder schmierig-fettig ist :/

Heut Abend ist Efterklang oder? Viel Spaß wünsch ich euch.

Jochen Stachelrochen said...

hej hej,
klar auf holländisch :)
seba ist jetzt wieder in chile, das heißt auf der einen seite langeweile, auf der anderen habe ich jetzt sozusagen meinen 2.-wohnsitz, wohin ich fliehen kann wenn mir das hier alles zu viel wird mit den doofen dutchies.
wir finden übrigens keinen raum :( café-träume platzen gerade..ping..ping..ping.
aber aber aber, vielleicht passiert ja doch noch ein kleines wunder, und alles wird gut :) ob das larissa jedoch in enschede alten kann, glaube ich jedoch nicht.

feinen sonntag an euch!

fox without snow said...

Am 23. Januar? Perfekt. Ich freu mich so sehr da drauf. Das wird bestimmt großartigst.

Stimmt. Tony Dekker sah gut, aber ziemlich dünn aus. Und es war wirklich ein schönes Konzert, obwohls schade war, dass wir keine Zeit hatten. Ich hab auch die ganze Heimfahrt verschlafen. Bin in letzter Zeit immer so müde. Ich kann dir gar nicht sagen, wie sehr ich mich drauf freue diese Diplomarbeit bald los zu sein. Jedenfalls wäre ich sowieso nicht mehr in der Lage zum Dachau unsicher machen gewesen.

Ach, und dass wir den berühmten Mario kennenlernen durften war natürlich auch fein :)