Hier einige Tipps für die schönste Stadt der Welt:
Cd-Läden:
Also der beste Cd-Laden überhaupt ist 12 Tònar in der Skólavördustigur 15. Eigentlich ist es auch ein Label und der Besitzer Johannes kennt sich extrem gut aus im Bereich isländischer Musik. Im 12 Tònar gibts auch etliche unreleased vinyls von Sigur Ròs, SLowblow, etc. und alle Soundtracks zu den isländischen Filmen. Auch auf internationaler Ebenen ist dieser Laden sehr gut sortiert! (vor allem im Kellerteil) Abends finden hier auch oft feine, kleine Konzerte statt und während des Icelandic Airwaves ist hier die Hölle los!
Ein weiterer sehr guter Laden ist der Smekkleysa Laugavegur 59. Hier findet man wirklich die ganze isländische Musikszene und die Veröffentlichungen sind alle isländisch. Auch die Artworks variieren zwischen Island und Mitteleuropa sehr, die meisten Artworks sind auf der Insel ganz anders (zum Beispiel das Zeug von Seabear)
Vintage Stores
Gleich nebenbei vom Smekkleysa ist der coolste Vintageladen der Stadt. Elvis 2 und hier gibts wirklich sehr schöne Ware, meist eingekauft in London. Leider muss man für die schönsten Sachen schon einige tausend Kronen rechnen :/ Aber es lohnt sich wirklich, vor allem kauft man dann wunderbare Erinnerungen mit dem Kleidungsstück gemeinsam ein ;)
Einen Katzensprung weit weg, ebenfalls am Laugavegur findet man den Vintage Laden 'Vintage'. Hier vekaufen zwei sehr nette Mädels alle möglichen Vintagekleider, Schuhe, Taschen, etc. etc. zu halbwegs akzeptablen Preisen. Hier ein kleiner Tipp: Am Wochenende gibts unten beim Hafen immer eine großen Flohmarkt in der Hafenhalle. Hier haben die beiden Mädels auch oft einen Stand, wo sie viele ihrer Kleider um die Hälfte günstiger verkaufen. Also vorbei schauen lohnt sich auf jeden Fall, ich hab eines meiner liebsten Vintagekleider von hier für einen Spottpreis ergattert!
KronKron auch wieder am Laugavegur ist auch ein sehr netter Laden, aber eigentlich mit Neuware aber eher im Vintagestil. Hier gibts viele Unikate von nationalen und auch internationalen Designern.
Und zu guter letzt das Frida Franka, Vesturgata 3. Hier gibts allen möglichen Vintagekram, hauptshttp://www.blogger.com/img/blank.gifächlich Geschirr, Ketten, und anderen Ramsch! Lohnenswert!
Cafès, Restaurants
Babalù: Mein allerliebstes Cafè in dieser Stadt. Gleich gegenüber vom 12 Tònar und serviert die leckersten Cakes und Crepes die man auf Island finden kann und das zu echt studentenfreundlichen Preisen!
Hjlomalind: Ein sehr gemütliches Cafè am Laugavegur. Im Sommer kann man gemütlich herausen sitzen. Hauptsächlich gibt es biologische Speisen und es dient auch als Plattform für Informationen über Bio Essen.
Icelandic Fish and Chips: Modernes aber trotzdem traditionelle Speisen neu interpretiert und zu günstigeren Preisen als sonst wo. Besonders lecker sind die kreativen Salatkreationen!
Clubs/Bars
Das Weggehen im Reykjavik ist echt der Hammer. Vor allem im Sommer, wenn die Sonne nur für kürzeste Zeit unter geht. Wir hatten unsere beste Zeit im Sirkus. Wir waren fast jeden Tag bis in die frühen Morgenstunden dort und es war gigantisch. Tolle Musik, nette, hübsche Isländer und günstige Drinks. + sehr gemütlicher Gastgarten. Jetzt kommt die schlechte Nachricht: Es hat vergangenen Herbst dicht gemacht... :/
Als Alternative eignet sich das Kaffibarinn. Wohl die berühmteste Bar Reykjaviks aufgrund des berühmten Besitzers (Damon Albarn). Aber trotzdem sehr gemütlich und angenehm überlaufen, nicht anstrengend vollgestopft :P
Die besten, größeren Veranstaltungen findet man im Nasa. Hier gibt immer wieder nette Konzerte, als wir dort waren im Rahmen des Saving Iceland zb. Mùm, Òloef Arnalds, Kira Kira,...
2 comments:
Die Island-Bilder sind total schön. Und die Reykjavik-Ausgeh- und -Shopping-Tipps sind sehr lesenswert. Mag Island + allgemein Skandinavien sowieso total gern und hab jetzt richtig Lust bekommen, da mal Urlaub zu machen =)
hey...
ich glaub ein ganz guter post. morgen gehts für mich 3 monate nach island und werd mal deine tipps besichtigen gehen. ich habe so das gefühl, dass sie mir gefallen könnte!!
Post a Comment