Wednesday, 11 February 2009

Beirut - March of the Zapotek

Photobucket


Heute möchte ich wieder mal ein Album vorstellen, welches mein Herz im Nu eroberte, wie so ziemlich alles von Beirut: March of the Zapotek.

Also eigentlich sind es ja zwei Eps, die Zach Condon im Laufe seiner musikalischen Karriere zwar aufnahm, aber nie veröffentlichte. Die erste Ep, also die erste Hälfte des neuen Albums, March of the Zapotek ist typisch Beirut: traditionell, mit vielen Trompeten und anderen Balkaninstrumenten und ziemlich Lo-Fi mäßig. Man hört richtig verschiedene Städte aus der Balkanregion oder Frankreich heraus und fühlt sich irgendwie gleich wie irgendwo am Schwarzmeer oder in einer serbischen Provinz. Dieses Beirut liebte ich, doch jetzt kenne ich ein neues: Die zweite Ep, die zweite Hälfte des Album, Realpeople Holland ist wohl das beste Stück, was ich von Beirut jemals hörte. Alaska in Winter, das Nebenprojekt von Zach Condon gemeinsam mit einer Berlinerin mochte ich immer schon sehr gerne und war meiner Meinung nach immer eine gute Abwechslung zu seinen traditionellen Sachen mit Beirut. Realpeople Holland ist auch ziemlich elektronisch und erinnert nicht nur aufgrunddessen an Alaska in Winter. Synthieklaviere und Momente, in denen du die ganze Welt umarmen möchtest stellt es her. Aber wie!My wife lost in the Wild rief bei mir solch eine Gänsehaut hevor, wie ich sie wirklich sehr selten bei Musik erlebe. Der Anfang. So intensiv. Und dann später seine allwissende und doch so junge Stimme dazu. Ein Meisterwerk. Das ganze Album. Und The Concubine. Der Trompetensound und dann das plötzlich einsetzende Glockenspiel. Und Venice! Wunderbarst! Wirklich! Das Meisterwerk 2009!

Wer irgendwie sehr viel Geld, Anfang Mai in London ist und vielleicht Shearwater auch so gern hat wie ich, sollte unbedingt ins Forum gehen und sich Beirut und Shearwater geben... Wäre es doch nur noch nicht ausverkauft...(und würden die Karten auf Ebay nicht über 100 Pfund kosten...)

(und interessant: Eps beinhalten oft die besten Stücke der Musiker/Bands. Immerhin gabs von Beirut die Lon Island Ep... : )

No comments: