B r i g h t o n
Brighton hatte ich eigentlich ganz anders in Erinnerung.
Abgschmiert mit irgendwelchen überdimensionalen Lolly Pops bin ich damals mit meiner Schule vom Pier durch die Lanes bis zum Pavillion gezogen und hab eigentlich nur die kommerzielle Seite von dieser äußerst liebenswerten Stadt kennen gelernt.
Diesmal war es jedoch anders! Am Wochenende des Loop Festivals und mit einer ziemlich guten Begleitung (anstatt pubertierender Mitschüler) erkundete ich die Lanes, die netten kleinen Läden und den genialsten Plattenladen Großbritanniens! Hier meine (geordneten) Eindrücke und Tipps für Brighton:
Plattenläden:
Gleich zu Beginn: Der Resident Plattenladen! Mit ungefähr 5 Angestellte, zwei eigenene Regalen für Neuerscheinungen aus dem Independent Bereich und 4 Regalen voller gutem Kram, unter anderem echten Raritäten (endlich das geniale Album 'Music for Egon Schiele' der Rachels im Origianl Vinyl gefunden!) wohl wirklich der beste Plattenladen Uk's. Ich glaube, ich habe dort die Hälfte meines Urlaubsbudgets gelassen, was ich aber absolut nicht bereue bei dieser sehr ergiebigen Ausbeute. Das besondere an diesem Laden: Alle Platten gibts mindestens zur Hälfte billiger als anderswo (und das ist doch echt eine Seltenheit bei Indie Plattenläden, die ja eigentlich teurer sind) und sie sind mit eigens geschriebenen Zettelchen bestückt, mit Beschreibungen der Angestellten, die einen äußert guten Musikgeschmack haben. Bei meiner Neuentdeckung The Slow Life stand zum Beispiel: 'A Lp you could die for! Play it to death!' Ich liiiebe diesen Laden!
Auch der Rounder Records Laden ist ganz nett, aber eher voll mit alten Sachen zu Normalpreisen. Mit dem Resident gleich ums Eck tut man sich halt doch sehr schwer.. :P
Buchläden
Bei Sandpiper Books gibts wirklich schöne Bildbände und Photographiebände, aber auch Sachbücher, Romane und einen kleinen Raum für Second Hand Bücher. Alle Bücher sind zweite Wahl, was man eigentlich nur am Preis merkt: Extremst günstig, aber top Qualität!
Auch bei Brighton Books gibt es eine kleiner aber sehr feine Auswahl an Kunstbüchern zu sehr studentenfreundlichen Preisen!
Vintageläden
Brighton ist ein Paradies für Leute, die Vintageklamotten lieben. Die beste Adresse ist wohl To be worn again. Dort gibt es eine Riiesenauswahl und die Preise sind wirklich gut, nicht so überteuert wie in London. Bei Schönwetter haben die auch viele Kleiderstände auf der Straße stehen und alles ist sehr gut sortiert!
Get Cutie hat auch sehr nette Sachen und es gibt auch etwas Neuware im Vintagestil. Die Sachen sind alle sehr feminin bis elfenhaft und leider etwas teurer.
Bei Pigeon Vintage gibt richtige Klassiker und echt schöne Kleider, aber leider zu stolzen Preisen...
Cafès
Für uns der Himmel auf Erden: Die Angel's Bakery! Dort gibts die besten Muffins mit so einer himmlisch guten Creme wie ich sie noch nie gegessen hab! Sooo lecker!
Bei Lick gibt es sehr leckeres Eis. Nein eigentlich ist es eine geeistes Yoghurth. Also sehr gesund auch und auch sehr yummie!
Der New Road Organic Shop ist sehr fein. Dort gibts sehr viel Naturkosmetik, unter anderem meine geliebten Burt's Bee Produkte, die hier in Österreich nur umständlich übers Internet erhältlich sind...
Die North Laine ist wohl die beste Straße in Brighton. Abends im Sommer fällt die Sonne so schön und sie ist voll mit gemütlichen Cafès und Bars, eignet sich super für eine lauen Abend mit Weißwein (: oder eben einfach zum Flanieren.
Auch sehr nett ist natürlich der Strand. Beim eher überlaufenen Pier Fish and Chips kaufen, eine Runde am Karusell drehen und sich dann an den Strand setzen! Sehr fein!
Das beste für uns war natürlich das Loop Festival mit grandiosen mùm, intensiven Fever Ray, lustigem Fanfarlo, genialen Tunng und gemütlichen Emiliana Torrini Konzerten!
1 comment:
<3
Wie schön!
Spätestens jetzt bin ich fest entschlossen nach Brighton zu fahren, wenn ich im September in England bin.
Und "The Walls Are Coming Down" ist toll.
Post a Comment