Sunday, 27 December 2009

00




Die erste Dekade des angebrochenen Jahrtausends ist also verlebt und mit ihr gehen 10 einflussreiche und zukunftstragende Jahre in Musik, Literatur und Film. Silvester 2000 verbrachte ich 12-jährig im Wintergarten meiner Eltern und beobachtete voller Spannung nicht das Riesenfeuerwerk über unserer Kleinstadt, sondern einen meiner ersten Discman, ob er auch ja nicht den Geist aufgibt, so wie es bei Elektrogeräten prophezeit wurde. Natürlich überlebte er den Jahreswechsel, genauso wie alle anderen seiner Kollegen auch, doch ein bisschen Stückchen der 90er wurde tatsächlich endgültig zu Grabe getragen um den neuen Dingen Platz zu machen.

Meine Alben der 00er Jahre, die mich trugen, begleiteten, besänftigten, verstörten und vor allem meine Festung der Einsamkeit in eine wundervolle Märchenburg verwandelten.


(golden)

Radiohead - Kid A/Amnesiac



fireworks and hurricanes. i'm not here. this isn't happening


Stellvertretend für ihr gesamtes Werk kann es auf Platz eins nur eine einzige Band geben: R a d i o h e a d . Tausend Versuche die Bedeutung ihrer Musik, ihres ganzen Schaffens in Worte zu messen ist einfach unmöglich. Amnesiac und Kid A begleiteten mich durch ziemlich düstere Zeiten geprägt von Unsicherheit, Einsamkeit und Zweifel und öffneten mir trotz allem die Augen und die Sinne für das wahre Schöne im Leben. Klingt unheimlich kitschig, ist für mich aber von ziemlicher Bedeutung...

Sigur Ròs - ágætis byrjun



bjartar vonir rætast. er við göngum bæinn. brosum og hlæjum glaðir.

Das ist ein Album, welches meine Stimmung eine Zeit lang so wunderbar unterstrich und besänftigte, welches mich eine Zeit lang jeden Tag in den Schlaf sang und irgendeine Sehnsucht in mir in positive Energie umwandelte. In meinem alten Zimmer hatte ich einen Hängesessel, in welchem ich manchmal übernachtete. Am Abend lullte ich mich dann immer mit Sigur Ròs ein und schlief in Embryonalhaltung in diesem Sessel ein, das war immer so beruhigend.
Die neuen, glücklichen Sigur Ròs Sachen finde ich auch wunderschön und höre sie ziemlich gern, aber ein Album wie ágætis byrjun wird es nie wieder geben!

Björk - Vespertine



there lies my passion, hidden. there lies my love.

Björk half mir, meine Weiblichkeit zu entdecken und ein gesundes, feministisches Denken zu entwickeln. Das erwieß sich in den darauffolgenden Jahren als äußerst nützlich, denn wenn ich mein Verhalten und meine Tolzeranz (bzw. gegenüber irgendwelcher Experimente oder Aktivitäten Intoleranz) mit der meiner gleichaltrigen Kolleginnen verglich, dann kann ich wirklich von Glück sprechen, dass ich Björk hatte. Vor allem Hidden Place ist ein Song, denn ich bis in alle Ewigkeit vergöttern werde!


Beth Gibbons & Rustin Man - Out of season



a place of love and mystery. i'll be there anytime.

Oh, wie sehr ich diesem Album verfallen war. Es gab zu dieser Zeit einige Songs, Björks All is full of love oder vieles von Death Cab For Cutie die ich mir immer zur Besänftigung vorspielte als ich diese starke Sehnsucht nach Geborgenheit und Verstandenwerden hatte. Beth Gibbons und ihr Rustin Man halfen mir da unendlich viel! Und wieder diese Stimmung... Wenn ich mir das Album heute anhöre läuft es mir jedes Mal kalt den Rücken runter weil hier drin einfach so viel Intensität und Mystik liegt!


Kashmir - Zitilites



of breaking into seperate parts. that was not written in our cards

Zum ersten Mal verliebt und dann wohnt der gute Herr 873 Kilometer weit weg... Das Album kam damals genau zum richtigen Zeitpunkt raus. Ende Sommer, Liebeskummer, Schulanfang und Herzschmerz deluxe... Besonders der Song 'Rocket Brothers' war mein Lebensretter :)


Coldplay - Parachutes



there's nothing here to run from...

Ui, wieviel Zeit ich beim Hören dieses Album in die Unendlichkeit dahinschwinden ließ... Das war eine Zeit, in der ich mich intensiv mit dem Universum, dem kleinen Prinzen und den schwarzen Löchern beschäftigte, 'Das Universum in einer Nussschale' las und mich für Keppler und Co interessierte. Damals bekam ich auch ein Teleskop und vergeudete meine Zeit lieber damit, Stern Nummer 802384038 ausfindig zu machen, als Mathe zu lernen (was mir dann beinahe eine Nachprüfung bescherte...) Parachutes war einfach der perfekte Soundtrack zum Tagträumen...


Starsailor - Love is here



if you could see the aching in me...

Meine Eltern verbringen ihren Sommer seit je her im Süden Englands. Bis ich 15, 16 war begleitete ich sie immer in das wunderschöne Cornwall. Die unendliche Weite des Meers, die wunderschöne Natur und die netten kleinen Küstenstädtchen taten es mir, genauso wie manch englische Männer :) an. Starsailor begleiteten mich da immer, trösteten, bestärkten mich und heilten alle Wunden. James Walsh Stimme ist wohl wirklich eine Jahrhundertstimme, diese Sommer mit dieser Stimme im Ohr werde ich nie vergessen!


Bright Eyes - I am wide awake it's morning



i know that it is freezing, but I think we have to walk...

Unser Soundtrack zum Verliebtsein. Kurz nachdem wir einander gefunden haben kam Bright Eyes bestes Album raus. Und als ich Herrn F. voller Freude erzählte, dass ich es mir soeben gekauft habe, meinte er nur, dass wir beim Zusammenziehen einmal zwei 'I'm wide awake' Alben im Regal stehen haben werden :) Und so ist es auch, die beiden Alben haben wir uns bis heute aufgehoben, nebeneinander natürlich :)
Außerdem war eines unserer ersten gemeinsamen Konzerte ein Bright Eyes Konzert. Es war eiskalt und sie spielten solange, dass wir die letzte U-Bahn vrerpassten, also mussten wir in Flos Wohnung laufen und hatten die ganze Zeit die obige Textzeile im Kopf...


mùm - summer make good



will summer make good for all our sins?

Die gemeinsamen Sommer, nur wir zwei, nachts baden im See, Interrail, irgendwo ein Zelt aufschlagen und dort solange bleiben wie es uns gefällt. Ach, waren wir jung und hatten Träume.(gemeinsame Wohnung, gemeinsame Reisen,..)


Timesbold - Eye Eye



and up comes the earth as down goes the day

Timesbold, meine Helden des Folk Rocks! Ich hörte dieses Album rauf und runter ließ mich anstecken von diesem Elan der darin steckt und konnte alle Lernblockaden mit dieser CD vernichten!


The Frames - the Cost



take this sinking boat and point it home we've still got time...

Glen und seine Sehnsuchtsmusik. Es gab kurz vor meiner Matura eine Zeit, in der ich unter solch einem Druck stand, dass ich psychisch darunter zu leiden begann und vor allem, was für mich damals besonders schlimm war, auch unsere Beziehung. Ich war nur noch gestresst, schlecht drauf, wollte entweder schlafen oder weinen und das alles nur allein. Herr F verhielt sich damals wirklich wunderbar, war immer zur Stelle wenn ich ihn brauchte aber ließ mich mein Kokon stetig weiterbauen. Ich glaube, wäre er damals nicht so einfühlsam gewesen, wäre unsere Beziehung damals zugrunde gegangen. Und hätte ich dieses Album mit den wundervollen Texten nicht gehabt, wäre wohl auch ich zugrunde gegangen. Es begann im Dezember 06 und hielt alles ziemlich lange, bis März 07 an. Doch dann war alles überstanden. Die Frames spielten live ein wunderschönes Konzert, nahmen mir all meine Zweifel und Ängste und leiteten das sinkenden Boot rechtzeitig in den sicheren Hafen...


Bright Eyes'Cassadaga, Björks Volta und mùms Go go smear the poison ivy
waren die Freiheitsablen im Sommer 2007. Ich hatte meine Matura in der Tasche, wir packten unsere Interrailrucksäcke und genossen die Freiheit. Wildcampen am Meer in Schweden, in warmen Quellen baden in Island, mùm in Reykjavik, Björk in Amsterdam und vor Freude weinen zu Bright Eyes am Southside, schlussendlich auch unsere erste gemeinsame Wohnung! Das war ein Sommer, in dem ich ein anderer Mensch wurde. Keine Lasten mehr, unendliche Freiheit. Bis zu diesem Sommer war ich eher melancholisch, introvertiert und düster, doch das änderte sich alles ins Gegenteil. Und ich bin verdammt froh darüber.



Die letzten 10 Jahre haben natürlich noch Unmengen mehr herausragende Alben geliefert, doch die genannten sind einfach besonders, weil sie mich auf so wichtige Lebensabschnitte begleitet haben...

2 comments:

fox without snow said...

Ach Hannah! So vieles von dem, was du schreibst, trifft genau die Gefühle, die ich ebenfalls hatte und habe, dass mir beim Lesen deiner kleinen Texte gerade die Tränen gekommen sind. Komisch, auch wenn Herr Mysterious Fox und ich uns erst viel später kennengelernt haben und der "aktuelle Soundtrack" dazu ebenfalls Alben waren, die genau zu dieser Zeit rausgekommen sind, wie zum Beispiel "The Devil, You & Me", verbinde ich auch "I'm wide awake its morning" am meisten mit dieser Zeit. Wegen der vielen durchwachten Nächte und dem Hin-und Herfahren zwischen Nürnberg und Bayreuth auch wenn man sich dann nur für einige wenige Stunden sehen konnte, die ganze glückliche Aufregung und Aufgeregtheit. Hach.

Ich verbinde damit (und auch mit anderen Alben wie zum Beispiel Amnesiac) aber auch frühere Unglücksgefühle. Amnesiac hab ich in einer Zeit kennengelernt, als es mir unheimlich schlecht ging und es hat mich gleichzeitig noch trauriger gemacht und trotzdem geschafft mich aus der Traurigkeit wieder rauszuholen. Gerade, weil das alles so ambivalent ist, verbinde ich mit diesen Alben so viel, glaube ich. Und dass es Musik schaffen kann, einen sofort wieder in eine bestimmte Zeit zurückzuversetzten und sogar bestimmte "alte" Gefühle zu reproduzieren, ist das Komischste und das Beste daran.

Ich hoffe, dass dieses Besondere, das Musik für mich ist, nicht irgendwann mal verloren geht, wie bei so vielen Menschen, sondern dass ich auch in 10 Jahren noch mit so viel unterschiedlichen und guten Gefühlen auf das Jahrzehnt und seine Musik zurückblicken kann. Dass es nicht irgendwann nur mehr eine Art Sammelhobby oder sowas ist. (Ich glaube nicht, dass es wirklich so sein könnte, aber man weiß ja nie).

Ohje, das war jetzt sehr lang. Danke jedenfalls für die schöne Liste. Ich mach mich jetzt auf den Weg zurück nach Bayreuth und bin durch die ganzen Erinnerungen nun noch aufgeregter, als ich es sowieso schon war :)

Machs gut!

Dreamer said...

Puh, heftig. Vieles kann ich unterschreiben, nur die Musik ist zum Teil anders. Ich glaube, ich muss viel, viel nachdenken, bis ich so einen Eintrag machen kann.
Mit "I'm wide awake..." begann so ein wenig mein Befreiungsschlag mir selbst gegenüber. Und dann die vielen Mix-Tapes und Mix-CDs, die mir so viel bedeuten....was mich aber immer begleiten wird und immer ein Teil meiner selbst ist, ist Musik aus den 60er und 70er Jahren....
Ich denke, ich werde mich morgen auch an so einen Eintrag machen.
Aber zuerst muss ich an die ganze Musik denken. Die, die am wichtigsten war.